Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Kommando
    • Mannschaft
    • Feuerwehrjugend
    • Ehrendes Andenken
    • Ausbildung
    • Chronik der FF Pupping
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir über uns
  4. Ehrendes Andenken
  5. Wir über uns
  6. Feuerwehrjugend
Details
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2024
2024 11 09 Wissenstest (25) Wissenstest der Feuerwehrjugend
Datum: 09.11.24
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 09.11.24, fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Mit dabei auch unsere Feuerwehrjugend, diesmal in einer Dreier-Besetzung. Um es gleich vorweg zu nehmen: Alle bestanden den Bewerb mit Bravour und können sich nun als stolze Besitzer des jeweiligen Wissentestsabzeichens bezeichnen:

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Silber

  • Achleitner Felix
  • Pointner Simon

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Gold

  • Schapfl Mathilda

Im Rahmen des Bewerbes waren je nach Grad verschiedene Stationen zu durchlaufen, in denen das spezifische Wissen zu diesem Bereich geprüft wurde.

Wissenstest in Silber / 9 Stationen

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen, Klimaschutz
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Gefährliche Stoffe

Wissenstest in Gold / 9 Stationen:

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen und Klimaschutz
  • Technische Geräte
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Die taktischen Einheiten im Einsatz
  • Gefährliche Stoffe
  • Atem- und Körperschutz
2024 11 09 Wissenstest (1) 2024 11 09 Wissenstest (2)
2024 11 09 Wissenstest (4) 2024 11 09 Wissenstest (5)
2024 11 09 Wissenstest (6) 2024 11 09 Wissenstest (7)
2024 11 09 Wissenstest (10) 2024 11 09 Wissenstest (11)
2024 11 09 Wissenstest (12) 2024 11 09 Wissenstest (8)
2024 11 09 Wissenstest (13) 2024 11 09 Wissenstest (14)
2024 11 09 Wissenstest (15) 2024 11 09 Wissenstest (16)
2024 11 09 Wissenstest (17) 2024 11 09 Wissenstest (18)
2024 11 09 Wissenstest (19) 2024 11 09 Wissenstest (20)
2024 11 09 Wissenstest (21) 2024 11 09 Wissenstest (22)
2024 11 09 Wissenstest (23) 2024 11 09 Wissenstest (24)

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2024
 2024 05 11 Abschnittsbewerb Abschnittsbewerb
Datum: 11.05.2024
Ort: Hinzenbach

Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Abschnittsbewerb, diesmal in Hinzenbach, statt.

Mit am Start auch wieder unsere jungen Kameradinnen und Kameraden, die in bewährter Weise gemeinsame Gruppen mit der Feuerwehrjugend der FF Hinzenbach gebildet hatten.

Insgesamt kamen so drei Gruppen (zwei in Bronze, eine in Silber) zustande.

Die guten Leistungen aller wurden gekrönt durch den Sieg von Hinzenbach 1 (bestehend aus Hinzenbachern und Puppingern) in der Kategorie Bronze.

Herzliche Gratulation an unsere Feuerwehrjugend!

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2023
2022 11 05 Wissenstest Wissenstest der Feuerwehrjugend
Datum: 04.11.23
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 04.11.23, fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Mit dabei auch unsere Feuerwehrjugend, diesmal wieder in einer starken Besetzung. Um es gleich vorweg zu nehmen: Alle bestanden den Bewerb mit Bravour und können sich nun als stolze Besitzer des jeweiligen Wissentestsabzeichens bezeichnen:

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Bronze

  • Pointner Simon

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Silber

  • Steiner Sarah

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Gold

  • Kothbauer Helena
  • Schapfl Franziska
  • Schneeberger Sophie
  • Schörflinger Hannah

Im Rahmen des Bewerbes waren je nach Grad verschiedene Stationen zu durchlaufen, in denen das spezifische Wissen zu diesem Bereich geprüft wurde.

Wissenstest in Bronze / 8 Stationen

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen, Klimaschutz
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung

Wissenstest in Silber / 9 Stationen

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen, Klimaschutz
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Gefährliche Stoffe

Wissenstest in Gold / 9 Stationen:

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Technische Geräte
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Die taktischen Einheiten im Einsatz
  • Gefährliche Stoffe
  • Atem- und Körperschutz
2023 11 04 Wissenstest (1) 2023 11 04 Wissenstest (2)
2023 11 04 Wissenstest (3) 2023 11 04 Wissenstest (4)
2023 11 04 Wissenstest (5) 2023 11 04 Wissenstest (6)
2023 11 04 Wissenstest (7) 2023 11 04 Wissenstest (8)
2023 11 04 Wissenstest (10) 2023 11 04 Wissenstest (11)

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2022
2022 11 05 Wissenstest Wissenstest der Feuerwehrjugend
Datum: 05.11.22
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 05.11.22, fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Mit dabei auch unsere Feuerwehrjugend, diesmal in einer extra starken Besetzung. Um es gleich vorweg zu nehmen: Alle bestanden den Bewerb mit Bravour und können sich nun als stolze Besitzer des jeweiligen Wissentestsabzeichens bezeichnen:

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Bronze

  • Achleitner Felix
  • Steiner Sarah

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Silber

  • Beck Emilia
  • Kothbauer Helena
  • Schapfl Franziska
  • Schapfl Mathilda
  • Schapfl Paulina
  • Schneeberger Sophie
  • Schörflinger Hannah

Feuerwehrjugend-Wissenstestabzeichen in Gold

  • Raab Christoph

Im Rahmen des Bewerbes waren je nach Grad verschiedene Stationen zu durchlaufen, in denen das spezifische Wissen zu diesem Bereich geprüft wurde.

Wissenstest in Bronze / 8 Stationen

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen, Klimaschutz
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung

Wissenstest in Silber / 9 Stationen

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen, Klimaschutz
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Gefährliche Stoffe

Wissenstest in Gold / 9 Stationen:

  • Feuerwehrwissen, Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Technische Geräte
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Nachrichtenübermittlung und Orientierung im Gelände
  • Verkehrserziehung und Absichern von Einsatzstellen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Die taktischen Einheiten im Einsatz
  • Gefährliche Stoffe
  • Atem- und Körperschutz

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. April 2021
2021 04 23 Wasser marsch (4) "Wasser marsch!"
Datum: 23.04.2021
Ort: Pupping

"Wasser marsch!" Unter diesem Motto fand die letzte Jugendstunde statt.

Auf dem Ausbildungsplan stand der Aufbau einer Löschleitung im Echtbetrieb.

Dazu wurden zunächst einmal die Aufgaben einer Löschgruppe erläutert und das Ganze dann auch gleich in der Praxis mit Wasserentnahme von einem Unterflurhydranten erprobt.

Der Aufbau von zwei Löschleitungen und die Arbeit mit dem C-Strahlrohr ergänzten die Ausbildung.

Und damit der Spaß nicht zu kurz kam, durften sich die Mädels und Jungs schließlich auch selbst am Strahrohr versuchen.

Mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Jugendstunde wieder sehr gut besucht.

2021 04 23 Wasser marsch (1) Zunächst gab's eine theoretische Einschulung durch HBM Michael Prehofer, der auch die Übungsleitung innehatte, und HBM Michael Sieburg, der als Kraftfahrer und Maschinist fungierte
2021 04 23 Wasser marsch (2) Auch der Aufbau einer Löschleitung will gelernt sein
2021 04 23 Wasser marsch (3) Der Verteiler wird besetzt
  1. 2021 03 26 Flurreinigung
  2. 2021 02 16 Faschingdienstag
  3. 2021 01 01 Neujahrsgeschenk
  4. 2020 08 10 Jugend aktiv