Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Kommando
    • Mannschaft
    • Feuerwehrjugend
    • Ehrendes Andenken
    • Ausbildung
    • Chronik der FF Pupping
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir über uns
  4. Feuerwehrjugend
  5. Termine
  6. Veranstaltungen
Details
Zuletzt aktualisiert: 05. Mai 2025

 

 2025 05 04 Floriani (23)

Floriani-Feier

Datum 04.05.25
Teilnehmer 9 Kameradinnen und 31 Kameraden der FF Pupping

Jährlich am Sonntag um den 4. Mai gedenken wir unseres Patrons, des Heiligen Florian. Heuer fiel dieser Sonntag direkt auf das Fest seines Namenstages.

Traditionell treffen sich Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping schon knapp nach 08:00 Uhr in der Früh am Eferdinger Hauptplatz, um dann kurz nach 08:30 unter den Klängen der Eferdinger Stadtmusikkapelle zur Kirche zu marschieren.

Ebenso Brauch ist es, dass wir abwechselnd den Gedenkgottesdienst in einer der beiden Kirchen feiern. Heuer durften wir in der Evangalischen Kirche zu Gast sein.

Den Gottesdienst leitete Pfarrer Mag. Andreas Hochmeir, der sich in seiner Predigt insbesondere auch auf den Heiligen Florian bezog.

Als wir aus der Kirche auszogen, goss es gerade in Strömen. Die Parade von der Evangelischen Kirche über den Kirchenplatz und die Starhembergstraße auf den Hauptplatz ließen wir uns dennoch nicht nehmen. Und der Himmel hatte ein Einsehen: Die Heftigkeit des Regens nahm noch während unseres Aufmarsches ab.

Und auch die Ehrengäste LAbg. Mag. Astrid Zehetmair, die Bürgermeister der vier Gemeinden Christian Penn (Eferding), Harald Schick (Fraham), Wolfgang Kreinecker (Hinzenbach) und Mario Hermüller (Pupping) sowie Mag. Valentin Pittrof als Vertreter des Roten Kreuzes trotzten den Widrigkeiten der Witterung und nahmen die Parade vor dem Stadtamt Eferding ab.

Die Feuerwehren beschlossen diese Feier jeweils in einem Gasthaus in ihrer Gemeinde. Bei uns ging's zum Donauwirt in der Brandstatt, wo wir ein Ritteressen genossen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an unseren Bürgermeister für die Einladung!

Hier noch einige Fotos:

 2025 05 04 Floriani (1) 2025 05 04 Floriani (4) 
 2025 05 04 Floriani (6)  2025 05 04 Floriani (8)
 2025 05 04 Floriani (9)  2025 05 04 Floriani (10)
 2025 05 04 Floriani (11) 2025 05 04 Floriani (12) 
 2025 05 04 Floriani (18) 2025 05 04 Floriani (20) 
 2025 05 04 Floriani (21) 2025 05 04 Floriani (22) 
2025 05 04 Floriani (23)   2025 05 04 Floriani (24)
 2025 05 04 Floriani (25) 2025 05 04 Floriani (26) 
 2025 05 04 Floriani (27) 2025 05 04 Floriani (28) 

 

                   

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2025

130. Vollversammlung 2025
mit Neuwahl

Am 9. Februar 2025 wurde die planmäßige Vollversammlung der FF Pupping abgehalten, diesmal verbunden mit einer teilweisen Neuwahl des Kommandos.

Gleich nach der Begrüßung durch Kommandant HBI Benjamin Wimmer fand die Neu(Wieder)Wahl unseres Schriftführers und unseres Kommandant-Stellvertreters statt.

2025 02 09 Vollversammlung (7)

Dem Anlass entsprechend waren etliche Kameradinnen und Kameraden erschienen.

2025 02 09 Vollversammlung (2)

Die Wahlkommission, bestehend aus OBM Erwin Schwarzbauer (links) und OBM Andreas Artmayr (rechts)

2025 02 09 Vollversammlung (3)

sowie HFM Robert Altenstraßer (im Hintergrund), führte die Wahl unter dem Vorsitz von Bürgermeister Mario Hermüller durch.

BI d.F. Stefan Miniberger wurde in seiner Funktion als Schriftführer bestätigt, HBM (nunmehr OBI) Gerald Allersdorfer ist unser neuer Kommandant-Stellvertreter.

2025 02 09 Vollversammlung (46)

OBI Gerald Allersdorfer, Bürgermeister Mario Hermüller, HBI Benjamin Wimmer (von links nach rechts)

2025 02 09 Vollversammlung (11)

Nach dem Totengedenken berichtete unsere Kassenführerin, BI d.F. Marlene Hinterhölzl,
über die finanzielle Entwicklung des letzten Jahres. 

2025 02 09 Vollversammlung (12)

 Unmittelbar darauf folgten der Bericht der Kassenprüfer, HBM d.F. Christoph Inreiter
(hier im Bild) und HBM Philipp Artmayr, und die Entlastung der Kassenführerin.

 

2025 02 09 Vollversammlung (13)

In seiner Funktion als Jugendbetreuer konnte HBM Michael Prehofer
über die zahlreichen Aktivitäten unserer jungen Kameradinnen und Kameraden,
insbesondere über das Jugendlager, das 2024 in Pupping stattfand, berichten. 

2025 02 09 Vollversammlung (14)

Dann war wieder unser Kommandant an der Reihe, der zunächst auf
die Entwicklung des Personalstandes im vergangenen Jahr einging, die insbesondere von einigen Übertritten von der Jugend zu den Aktiven bzw. von den Aktiven zu den Reservisten geprägt war.

Dem folgten die Einsatzstatistik
- 7 Brandeinsätze
- 54 technische Einsätze
- 387 Mitglieder im Einsatz
- 900 Gesamtstunden

sowie ein Überblick über die geleisteten Übungen/Schulungen
- 8 Monatsübungen
- 13 Schulungen
- 6 Übungen der Wasserwehr
- div. Funkübungen
- 1.600 Gesamtstunden

Stolz konnte HBI Wimmer auch auf

die absolvierten Lehrgänge in der eigenen FF bzw. an der Landes-Feuerwehrschule
- 9 Kameradinnen und Kameraden
- insgesamt 12 Lehrgänge

und die errungenen Leistungsabzeichen
- Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold
- Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber

verweisen.

2025 02 09 Vollversammlung (15)

Johannes Steiner wurde in der Feuerwehrjugend angelobt und leistete seinen Eid.

2025 02 09 Vollversammlung (17) 

2025 02 09 Vollversammlung (18)

Emilia Beck las die Eidesformel für die Angelobung aktiver Mitglieder vor,

2025 02 09 Vollversammlung (19)
woraufhin unsere neuen Aktiven dem Kommandanten das Versprechen "Ich gelobe" mit Handschlag gaben.

2025 02 09 Vollversammlung (24)

Anschließend erfolgte die formelle Ernennung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann.

Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Mario Hermüller, Emilia Beck, Franziska Schapfl, Helena Kothbauer, Sophie Schneeberger, Nico Eberl, Lukas Huemer, HBI Benjamin Wimmer

 2025 02 09 Vollversammlung (25)

Über eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann freuten sich
Marcel Hinterhölzl (2. von rechts) und
Manuel Wildberger (2. von links).

2025 02 09 Vollversammlung (29)

Andreas Artmayr,

2025 02 09 Vollversammlung (30)

Martin Schapfl und

2025 02 09 Vollversammlung (27)

Erwin Schwarzbauer

wurden mit der Oö. Feuerwehr-Dienstmedaille für 40 Jahre ausgezeichnet.

2025 02 09 Vollversammlung (34)

Ernst Allersdorfer jun.,

2025 02 09 Vollversammlung (38)

Franz Prehofer,

2025 02 09 Vollversammlung (36)

Ernst Stallinger und

2025 02 09 Vollversammlung (37)

Franz Wolfesberger

sind bereits seit 50 Jahren Mitglied unserer Feuerwehr und
erhielten dafür die Oö. Feuerwehr-Dienstmedaille in Gold.

2025 02 09 Vollversammlung (41)

Eine ganz besonder Ehrung wurde E-BI Johann Schapfl sen. zuteil.
Er ist seit unglaublichen 70 Jahren Mitglied unserer Feuerwehr und wurde dafür
mit einer Ehrenurkunde des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

2025 02 09 Vollversammlung (43)

Bürgermeister Mario Hermüller bei seinem Referat, in dem er die Verbundenheit zur FF Pupping ausdrückte.
Er dankte uns für unseren Einsatz (egal bei welchem Wetter) und für unsere Kameradschaft.
Auch wenn sich die Gemeinde Pupping, wie alle Gemeinden, finanziell nicht in einer komfortablen Lage befindet, so sagte er uns doch zu, gerade bei der Feuerwehr nicht den Sparstift anzusetzen.

2025 02 09 Vollversammlung (44)

BFKDT OBR Thomas Pichler informierte über aktuelle Themen auf Landes- und Bezirksebene, unter anderem:

- Neu gestalteter Ausbildungsplan
- Versicherung der Feuerwehrleute in Ausbildung, Übung und Einsatz
- Überlegung, die Atemschutz-Ausbildung auf Ebene der Feuerwehr bzw. Abschnitt/Bezirk zu verlegen
- Neue Homepage des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes
- Update der Digitalfunkgeräte
- Multifunktionales Leistungsabzeichen
- Künftige Sammelbeschaffung einheitlicher Einsatzfahrzeuge.

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2024

 

2024 08 12 Brand Kerschi (4)

Eröffnung der Notfallbox in Pupping

Am Samstag, den 16. November, wurde ein innovatives Projekt für die Sicherheit und Erste-Hilfe-Versorgung in Pupping eröffnet: Die erste Notfallbox Oberösterreichs entstand durch die Umgestaltung einer ungenutzten Telefonzelle in eine wichtige Anlaufstelle für Notfälle. Ausgestattet mit einem Defibrillator, einem Verbandskasten, einer Löschdecke und einem Feuerlöscher ist die neue Notfallbox ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit.

Das Rahmenprogramm umfasste die Segnung der Notfallbox durch Bruder Stefan Kitzmüller vom Franziskanerkloster, einen informativen Vortrag über Herzrhythmusstörungen von Oberarzt Dr. Markus Simmer, die Möglichkeit einer kostenlosen Grippeimpfung durch Dr. Katharina Gruber und Blutzucker- bzw. Blutdruckmessungen. Abgerundet wurde das Programm durch eine Schulung am Defibrillator und ein Kinderprogramm seitens des Roten Kreuzes bzw. Jugendrotkreuzes Eferding.

Die FF Pupping, vertreten durch die Kameraden HBM Philipp Artmayr und OFM Manuel Wildberger, gestaltete gemeinsam mit der Fa. Rumpfhuber eine Löschübung samt Besichtigung der jeweiligen Einsatzfahrzeuge.

Die Puppinger Bäuerinnen und die Gesunde Gemeinde Pupping sorgten für das leibliche Wohl.

Hier noch einige Fotos:

2024 11 16 Notfallbox (1) 2024 11 16 Notfallbox (3)
2024 11 16 Notfallbox (5) 2024 11 16 Notfallbox (6)
2024 11 16 Notfallbox (7) 2024 11 16 Notfallbox (8)
2024 11 16 Notfallbox (9) 2024 11 16 Notfallbox (10)
2024 11 16 Notfallbox (12) 2024 11 16 Notfallbox (11)
2024 11 16 Notfallbox (14) 2024 11 16 Notfallbox (15)
2024 11 16 Notfallbox (16) 2024 11 19 Notfallbox (23)
2024 11 16 Notfallbox (13) 2024 11 19 Notfallbox (19)
2024 11 16 Notfallbox (18) 2024 11 19 Notfallbox (20)
2024 11 19 Notfallbox (21) 2024 11 19 Notfallbox (22)

 

                     
Details
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2024

2023 12 02 Adventkranzweihe Einladung

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Oktober 2024

 

 2024 09 28 Erste Hilfe Kurs (3.1)

Erste-Hilfe-Kurs
am 28.09.2024

Insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden "opferten" einen Samstag und absolvierten einen Erste-Hilfe Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus in Unterschaden.

Unterstützt und betreut wurden sie dabei von Thomas und Bernadette vom Roten Kreuz Wilhering, denen für die Durchführung des Kurses und den wirklich interessanten sowie kurzweiligen Kurstag ein herzliches Dankeschön gebührt.

2024 09 28 Erste Hilfe Kurs (1) 2024 09 28 Erste Hilfe Kurs (2)

 

                     
  1. 2024_10_05_Zivilschutz-Probealarm
  2. 2024_09_17_Dekret Hilfsorgan LFK
  3. 2024_Straßenfest-Einladung
  4. 2024_04_26_Feuerlöscherüberprüfung_Einladung